Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten
(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von besonderer
Bedeutung. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber
informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer
Webseiten und Angebote verarbeitet werden.
(2) Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung
(„DSGVO“) ist
Anna Stratigakis
[Kranzallee 63a, 14055 Berlin]
Telefon: [01608740774]
E-Mail: [anna.stratigakis@gmail.com]
Weiterführende Angaben finden Sie in unserem Impressum.
(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der
einschlägigen Datenschutzbestimmungen und zwar auf Grundlage der
nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen.
2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseiten
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten, also wenn Sie
keine Anfrage stellen, sich nicht einloggen oder uns anderweitig
personenbezogene Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die
Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch erforderlich sind,
um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten:
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Dauer des Webseitenbesuchs,
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
jeweils übertragene Datenmenge,
Webseite, von der die Anforderung kommt,
Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
Internet-Service-Provider,
Browsertyp,
Server Log Files,
Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser
berechtigtes Interesse an der Darstellung der aufgerufenen Webseiten.
3. Datenverarbeitung durch Google Fonts
(1) Wir setzen Google Fonts auf unserer Website ein. Der Dienst ermöglicht
uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer
Webseite die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache
geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte
Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion
nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige
genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf
bei einem Server des Anbieters (Google Ireland Limited, Google Building
Gordon House, Barrow St, 4 Dublin, Irland). Hierdurch wird an den Server
übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-
Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben
keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die
durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet
werden.
(2) Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die
Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung
nutzerfreundlicher zu machen. Der Dienst übermittelt personenbezogene
Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein
angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem
TADPF unterworfen.
(3) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser
berechtigtes Interesse an der Darstellung der aufgerufenen Webseiten.
4. Datenverarbeitung durch Adobe Fonts
(1) Wir setzen Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein.
Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies,
4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland
(„Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur
Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine
Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für
unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die
Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die Sie hier abrufen können:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
(2) Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die
Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung
nutzerfreundlicher zu machen. Der Dienst übermittelt personenbezogene
Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein
angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem
TADPF unterworfen.
(3) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser
berechtigtes Interesse an der Darstellung der aufgerufenen Webseiten.
5. Datenverarbeitung durch Squarespace Analytics
(1) Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für
unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören: (a) Informationen über Ihren
Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät, (b) Webseiten, die Sie vor dem Besuch
dieser Website aufgerufen haben und (c) Ihre IP-Adresse. Diese
Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website
enthalten, einschließlich: Klicks, interne Links, besuchte Seiten, Scrollen,
Suchvorgänge oder Zeitstempel.
(2) Wir teilen diese Informationen mit der Squarespace Ireland Limited,
Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, D08 N12C, Irland, unserem
Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf
dieser Website zu erfahren.
(3) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser
berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Webseiten.
6. Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder über ein
Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-
Adresse, Name, Telefonnummer oder auch Inhalt der Anfrage) von uns
verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und/oder Ihr Anliegen zu
bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO und
zwar Ihre Einwilligung oder eine vorvertragliche Maßnahme.
7. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
(1) Sofern Sie bei uns Kunde sind oder werden, verarbeiten wir Ihre Kontakt-,
Vertrags-, Zahlungs- und Kommunikationsdaten zur Erbringung und
Abrechnung der vertragsgegenständlichen Leistungen. Ihre Daten werden zu
vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister (Service-
Provider, Betreiber von Kommunikationsanwendungen, etc.) weitergegeben,
die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben und die an unsere
Weisungen gebunden sind.
(2) Die Rechtsgrundlage ist das bestehende Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b DSGVO).
8. Newsletter
(1) Wir versenden E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit
werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit Ihrer Einwilligung
oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Newsletter enthalten Informationen zu
unseren Produkten, Angeboten und Aktionen.
(2) Der Einsatz eines Versanddienstleisters, die Durchführung von
statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des
Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz
eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl
unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch Ihren Erwartungen
entspricht.
(3) Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang unseres Newsletters jederzeit
widerrufen.
9. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer
personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
(3) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte
datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen können. Gleiches gilt für eine Einwilligung zur werblichen
Ansprache. Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an:
[anna.stratigakis@gmail.com]. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote
Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden
können.
(4) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen
Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden
entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere
zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die
Verarbeitung fortführen.
10. Datenlöschung
(1) Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht
gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke
erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden
gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die
aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
(2) Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für sechs Jahre
gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe,
Buchungsbelege, etc.) sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher,
Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und
Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
11. Schlussbestimmungen
(1) Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein,
um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter
Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(2) Wir werden die Datenschutzerklärung aufgrund des technischen
Fortschritts unserer Angebote von Zeit zu Zeit aktualisieren. Soweit die
Änderung der Datenschutzerklärung nicht die Nutzung der vorhandenen Daten
betrifft, gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Datum ihrer Aktualisierung
auf unserer Webseite. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf
die Nutzung der bereits erhobenen Daten bezieht, erfolgt nur, sofern sie für
Sie zumutbar ist. In einem solchen Fall werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail,
auf unseren Webseiten oder in anderer Form benachrichtigen. Sie haben das
Recht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung der
Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Erfolgt innerhalb
der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte
Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der
Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der
Widerspruchsfrist hinweisen.